Sooooo. Etwas überfällig, aber die Seiten Presse, Audio- und Videobeispiele sind endlich wieder auf Stand! Klickt Euch mal durch!
Kategorie-Archiv: Presse
Gaslicht – Livehörspielkrimi
Ich bin jetzt auch beim hr2-RadioLiveTheater als Komponist, Bühnenmusiker und Geräuschemacher aktiv. Zusammen mit Chris Pichler und Klaus Krückemeyer haben wir das Stück Gaslicht (Das Haus der Lady Alquist) als Livehörspielkrimi neu bearbeitet und am 29.11.16 im Kleinen Haus des Staatstheater Wiesbaden Premiere gefeiert. Hier könnt Ihr Euch den Trailer ansehen: Klick
Und das meint der Wiesbadener Kurier dazu:

Wiesbadener Kurier 01.12.16
Krähwinkel, E.T.A. Hoffmann Theater Bamberg
Es war eine ganz tolle Arbeit im neu gestarteten E.T.A. Hoffmann Theater, unter der Regie von Isabel Osthues. Krähwinkel (Die deutschen Kleinstädter) nach August von Kotzebue hatte am 04.12.15 Premiere im Großen Haus. Ich habe deutsche Schlager neu arrangiert, produziert und einstudiert.
Das schreibt die Deutsche Bühne: Klick
Und hier noch der Trailer dazu:
Katzelmacher, Theater und Orchester Heidelberg
Das Fassbinder Stück Katzelmacher hat in der Regie von Isabel Osthues am 13.02.15 im Zwinger Premiere gehabt. Ich habe die Bühnenmusik komponiert und produziert.
Eine Kritik dazu gibt es hier: KLICK
Und hier ist der Trailer zur Inszenierung:
Premiere: 20.02.15, 20:00 Uhr. HAMLET – Ist dies schon Tollheit, hat es doch Methode.
Ein szenisches Comedy-Livehörspiel in Stereo und 3D! Der Shakespeare Klassiker in einer Fassung von Caroline Stolz und Timo Willecke (frei nach der Übersetzung von Schlegel/Tieck).
Nachdem wir mit „Unsinkbar“ und „Zurück in die Zukunft“ auf Vorlagen aus dem filmischen Blockbusterbereich zurück gegriffen haben, wenden wir uns nun einem der literarischen Blockbuster schlechthin zu.
Drei Schauspieler schlüpfen in alle Rollen, begleitet von einer Liveband und Livegeräuschen.
Es gilt wieder: für Freunde und Feinde des Originals!
Regie: Caroline Stolz
Mit: Eva-Maria Damasko, Valérie Lecarte, Klaus Krückemeyer/Norman Hofmann, Lucas Dillmann, Claus Weyrauther, Timo Willecke
Foto: Jana Kay
Hier geht´s zur Kritik: KLICK